Fahmoda Blog

FAHMODA BLOG
Das hier erfahren Sie live in den Social Media über die FAHMODA.
https://fahmoda.de/fahmoda-blog

Juli 2019

Stina Peters nominiert beim European Style Award

2020-05-25T11:02:15+02:00

Lebensentwurf Mode – Junge Designerin aus Stuhr

Aus Seckenhausen zur Berliner Fashion Week – das ist die Reise der jungen Modedesign-Studentin Stina Peters.Sie hat mehr als 100 Stunden an dem Herzstück ihrer Kollektion genäht, einer wandlungsfähigen Jacke: Stina Peters.

von: Alexandra Penth | Foto: Michael Braunschädel | Weserkurier den 5. Juli 2019

Stuhr/Hannover/Berlin. Für die meisten bedeutet Mode wohl vor allem, in Läden ständig dem nächsten Trend hinterherzujagen. Für Stina Peters gibt es eigentlich kaum Momente, in denen sie sich nicht mit ihr auseinandersetzt. Steht sie etwa in der Schlange vor der Kasse, geht ihr Blick automatisch auf die Nähte der Kleidung der vor ihr anstehenden Menschen, sie inspiziert die Verarbeitung. Sie muss zwölf oder 13 Jahre alt gewesen sein, als sie sich an die Nähmaschine des Großvaters setzte, der in Bremen am Theater Herrenkostüme schneiderte. Ihre Kleidung nähte sich Stina Peters als Jugendliche dann oft selbst. Mit 17 Jahren ging die Seckenhauserin nach der zwölften Klasse von der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Brinkum ab, um mit dem Fachabi in der Tasche Modedesign in Hannover an der Fahmoda, Akademie für Mode und Design, zu studieren. Parallel lernte sie dort den Ausbildungsberuf der Maßschneiderin.

Gut drei Jahre später findet sie sich in der großen Modewelt wieder. Vor wenigen Tagen war ein Teil ihrer Kollektion im Zuge der Berliner Fashion Week im Museum Hamburger Bahnhof zu sehen. Peters gehörte zu den sechs Nominierten in der Kategorie der Studenten beim European Style […]

Stina Peters nominiert beim European Style Award2020-05-25T11:02:15+02:00

Frankfurt Style Award 2019

2020-05-25T11:27:39+02:00

FRANKFURT STYLE AWARD 2019

Die Finalistinnen wurden eingeladen, ihre modischen Interpretationen im Finale, das am 29. Juni 2019 auf der Tendence in Frankfurt/Main stattfindet, zu präsentieren und an der TOP 60 COLLECTION 2019 teilzunehmen. Sechs FAHMODA Teilnehmerinnen wurden nominiert: Lena Jordan, Anika Dierker, Melissa Kunz, Stina Sophie Peters, Dorothee Ahrens und Morsal Alamyaar.

Melissa Kunz erreichte mit „GROW UP“ den 1. Platz in der Kategorie „URBAN“. In der Kategorie „ADVENTURE“ erreichte Dorothee Ahrens mit „NOSTALGIC INSPIRATION“ den 3. Platz. FAHMODA NEWS

Frankfurt Style Award 20192020-05-25T11:27:39+02:00

April 2019

Trailer – Galerie 2019

2020-04-13T19:17:21+02:00

VIDEOS

Absolventen-Videos aus der
HANNOVER FASHION SHOW 2019.

Viele Videos konnten leider nur ohne Ton
veröffentlicht werden.

Trailer

Trailer und Previews des 5. Semsters aus
der HANNOVER FASHION SHOW 2019
zum Thema: fetishism in fashion

Trailer

Trailer und Previews des 3. Semsters aus
der HANNOVER FASHION SHOW 2019
zum Thema: goddess

Trailer – Galerie 20192020-04-13T19:17:21+02:00

November 2018

PROJEKTE

2020-03-29T07:51:41+02:00

PROJEKTE

Die FAHMODA kooperiert mit Firmen und Unternehmen. Hier zwei Beispiele:

Uniformen für das GOP Varieté Theater 
Die FAHMODA Jungdesigner entwerfen neue Uniformen für die Mitarbeiter des traditionsreichen Varietétheaters GOP.  Zusammen mit dem Marketingchef Bobo Weinzierl wurden diejenigen Entwürfe ausgewählt, die schlussendlich in Produktion gehen.

Neue Dienstkleidung für die ÜSTRA
Im Rahmen eines Seminars unter Leitung von Thekla Ahrens haben die FAHMODA  Modedesigner Catharina Biester, Nelli Eisfeld, Franzisca Schoppe und Annah Wams für die üstra ein neues Bekleidungskonzept entwickelt. „Unsere knapp 1200 Bus- und Bahnfahrer sowie Servicekräfte sind mit ihrer Arbeit und ihrem Erscheinungsbild die wichtigsten Botschafter unseres Unternehmens. Mit der neu entworfenen Dienstkleidung von FAHMODA möchten wir bei unseren Fahrgästen den gastfreundlichen und positiven Eindruck weiter verstärken”, erklärt Üstra-Personalvorstand Wilhelm Lindenberg das neue Design. Die Dienstkleidung wird in Zukunft in einem edlen „Navyblau” gehalten sein. „Grau hat eher einen Werkcharakter. Blau hingegen wird mehr als Servicefarbe akzeptiert und mit Kompetenz und Attraktivität assoziiert”, erläutert FAHMODA -Designdozentin Thekla Ahrens den neuen Look.

Ergänzend gibt es Akzente in Silbergrau, Weiß und in der Hausfarbe Grün. Außerdem werden die Schnitte der 30-teiligen Kollektion körperbetonter und moderner wirken. Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt. Sehen sie das Video.

PROJEKTE2020-03-29T07:51:41+02:00
Nach oben